-
Wie ist der Ablauf des Coachings?Wir führen ein kostenloses und unverbindliches ca. 30-minütiges Gespräch über zoom oder einen alternativen Anbieter, zu dem wir uns im Vorfeld verabredet haben. In dieser Videokonferenz klären wir in groben Zügen Ihr Anliegen und konkretisieren das Coaching-Ziel. Wir tauschen uns über den möglichen zeitlichen und finanziellen Umfang des Coachings aus. Im Nachgang erhalten Sie von mir ein schriftliches Angebot. Meine Stundensätze orientieren sich an den Honorarrichtlinien der Dachverbände, wie beispielsweise ECA (European Coaching Association), DVC (Deutscher Coaching Verband) oder BDVT (Berufsverband für Training, Beratung und Coaching). Wenn Sie sich entscheiden das Angebot anzunehmen, vereinbaren wir ein erstes Treffen.
-
Wie lange dauert ein Coaching?Das kommt auf Ihr Anliegen an. Bzgl. der Anzahl der Coachingeinheiten kann ich Ihnen in unserem Erstgespräch dazu eine Indikation geben. Ich arbeite in der Regel mit 90-minütigen Einheiten. Für dringende und kurzfristige Anliegen innerhalb eines Coachingprozesses biete ich Pop-Up Coachings ab einer Einheit von 15 Minuten an.
-
Wo findet das Coaching statt?Als Mitglied im Rotonda Business Clubs kann ich Ihnen Räumlichkeiten in Köln am Barbarossaplatz in Düsseldorf, Frankfurt oder Stuttgart anbieten. Alternativ biete ich meine Coachings auch digital, also über eine Videokonferenz an, was sich gerade in Zeiten von Corona als absolut praktikabel erwiesen hat. Auch für Coachings.
-
Wie schnell können wir uns für ein unverbindliches Kennenlerngespräch verabreden?In der Regel kann ich innerhalb von 3 Tagen nach Ihrer Kontaktaufnahme ein ca. 30- minütiges telefonisches Erstgespräch anbieten.
-
Ist ein AVGS Coachings möglich, das von der Agentur für Arbeit bezahlt wird?Ja, ich biete einen Platz für AVGS Coachings an. Fragen Sie gerne, ab wann ich hierfür Kapazitäten habe.
-
Was passiert, wenn ein vereinbartes Coaching nicht wahrgenommen werden kann?Sollte innerhalb von 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin mit mir absehbar sein, dass Sie diesen nicht wahrnehmen können, dann melden Sie sich bitte bei mir und wir vereinbaren einen neuen Termin. Dafür fallen keine Kosten an. Bei Absagen innerhalb von weniger als 48 Stunden behalte ich mir vor, Ihnen das Honorar für die das geplante Coaching in Rechnung zu stellen, da ich den Termin in der Regel so kurzfristig nicht neu vergeben kann.
-
Wie ist der Ablauf des Coachings?Wir führen ein kostenloses und unverbindliches ca. 30-minütiges Gespräch über zoom oder einen alternativen Anbieter, zu dem wir uns im Vorfeld verabredet haben. In dieser Videokonferenz klären wir in groben Zügen Ihr Anliegen und konkretisieren das Coaching-Ziel. Wir tauschen uns über den möglichen zeitlichen und finanziellen Umfang des Coachings aus. Im Nachgang erhalten Sie von mir ein schriftliches Angebot. Meine Stundensätze orientieren sich an den Honorarrichtlinien der Dachverbände, wie beispielsweise ECA (European Coaching Association), DVC (Deutscher Coaching Verband) oder BDVT (Berufsverband für Training, Beratung und Coaching). Wenn Sie sich entscheiden das Angebot anzunehmen, vereinbaren wir ein erstes Treffen.
-
Wie lange dauert ein Coaching?Das kommt auf Ihr Anliegen an. Bzgl. der Anzahl der Coachingeinheiten kann ich Ihnen in unserem Erstgespräch dazu eine Indikation geben. Ich arbeite in der Regel mit 90-minütigen Einheiten. Für dringende und kurzfristige Anliegen innerhalb eines Coachingprozesses biete ich Pop-Up Coachings ab einer Einheit von 15 Minuten an.
-
Wo findet das Coaching statt?Als Mitglied im Rotonda Business Clubs kann ich Ihnen Räumlichkeiten in Köln am Barbarossaplatz in Düsseldorf, Frankfurt oder Stuttgart anbieten. Alternativ biete ich meine Coachings auch digital, also über eine Videokonferenz an, was sich gerade in Zeiten von Corona als absolut praktikabel erwiesen hat. Auch für Coachings.
-
Wie schnell können wir uns für ein unverbindliches Kennenlerngespräch verabreden?In der Regel kann ich innerhalb von 3 Tagen nach Ihrer Kontaktaufnahme ein ca. 30- minütiges telefonisches Erstgespräch anbieten.
-
Ist ein AVGS Coachings möglich, das von der Agentur für Arbeit bezahlt wird?Ja, ich biete einen Platz für AVGS Coachings an. Fragen Sie gerne, ab wann ich hierfür Kapazitäten habe.
-
Was passiert, wenn ein vereinbartes Coaching nicht wahrgenommen werden kann?Sollte innerhalb von 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin mit mir absehbar sein, dass Sie diesen nicht wahrnehmen können, dann melden Sie sich bitte bei mir und wir vereinbaren einen neuen Termin. Dafür fallen keine Kosten an. Bei Absagen innerhalb von weniger als 48 Stunden behalte ich mir vor, Ihnen das Honorar für die das geplante Coaching in Rechnung zu stellen, da ich den Termin in der Regel so kurzfristig nicht neu vergeben kann.
Netzwerk
Haben Sie Fragen?
Ist Ihr Interesse geweckt, aber Sie würden gern mehr über eines der Coachings, Beratungen oder Workshops erfahren?
Sind noch Fragen offen geblieben?
Kontaktieren Sie mich gern!
Workshops
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie mich gern!
Ist Ihr Interesse geweckt, aber Sie würden gern mehr über eines der Coachings, Beratungen oder Workshops erfahren? Sind noch Fragen offen geblieben?
Trainings, Workshops & Seminare
Persönlichkeits- und Teamentwicklung sind Prozesse, in denen ich Sie gerne in ihrem individuellen Kontext unterstütze.
Sie ein Unternehmen und planen für Ihr Team ein Training? Oder eine Hochschule/Akademie, die Workshops für Ihre Absolvent*innen, Studierenden, Mitarbeiter*innen oder Kund*innen anbieten möchte?
Trainings, Workshops
& Seminare
Sie sind ein Unternehmen und planen für Ihr Team ein Training? Oder eine Hochschule/Akademie, die Workshops für Ihre Mitarbeiter*innen oder Kund*innen anbieten möchte? Persönlichkeits- und Teamentwicklung sind Prozesse, in denen ich Sie gerne in ihrem individuellen Kontext unterstütze. Ich biete Trainings, Workshops und Seminare sowohl im Bereich Karriere, als auch auf Businessebene an. Für Sie als Person, Ihr Team oder Ihre Institution.
Die Dauer meiner Trainings liegt zwischen einem halben Tag und einer Woche. Die Inhalte und die Dauer stimmen wir gemeinsam im Vorfeld auf Ihre individuellen Bedürfnisse ab.
Entwicklungspotenziale
individuell fördern
Ich biete Trainings, Workshops und Seminare sowohl im Bereich Karriere, als auch auf Businessebene an. Für Sie als Person, Ihr Team oder Ihre Institution.
Die Dauer meiner Trainings liegt zwischen einem halben Tag und einer Woche. Die Inhalte und die Dauer stimmen wir gemeinsam im Vorfeld auf Ihre individuellen Bedürfnisse ab.
-
Wie ist der Ablauf des Coachings?Wir führen ein kostenloses und unverbindliches ca. 30-minütiges Gespräch über zoom oder einen alternativen Anbieter, zu dem wir uns im Vorfeld verabredet haben. In dieser Videokonferenz klären wir in groben Zügen Ihr Anliegen und konkretisieren das Coaching-Ziel. Wir tauschen uns über den möglichen zeitlichen und finanziellen Umfang des Coachings aus. Im Nachgang erhalten Sie von mir ein schriftliches Angebot. Meine Stundensätze orientieren sich an den Honorarrichtlinien der Dachverbände, wie beispielsweise ECA (European Coaching Association), DVC (Deutscher Coaching Verband) oder BDVT (Berufsverband für Training, Beratung und Coaching). Wenn Sie sich entscheiden das Angebot anzunehmen, vereinbaren wir ein erstes Treffen.
-
Wie lange dauert ein Coaching?Das kommt auf Ihr Anliegen an. Bzgl. der Anzahl der Coachingeinheiten kann ich Ihnen in unserem Erstgespräch dazu eine Indikation geben. Ich arbeite in der Regel mit 90-minütigen Einheiten. Für dringende und kurzfristige Anliegen innerhalb eines Coachingprozesses biete ich Pop-Up Coachings ab einer Einheit von 15 Minuten an.
-
Wo findet das Coaching statt?Als Mitglied im Rotonda Business Clubs kann ich Ihnen Räumlichkeiten in Köln am Barbarossaplatz in Düsseldorf, Frankfurt oder Stuttgart anbieten. Alternativ biete ich meine Coachings auch digital, also über eine Videokonferenz an, was sich gerade in Zeiten von Corona als absolut praktikabel erwiesen hat. Auch für Coachings.
-
Wie schnell können wir uns für ein unverbindliches Kennenlerngespräch verabreden?In der Regel kann ich innerhalb von 3 Tagen nach Ihrer Kontaktaufnahme ein ca. 30- minütiges telefonisches Erstgespräch anbieten.
-
Ist ein AVGS Coachings möglich, das von der Agentur für Arbeit bezahlt wird?Ja, ich biete einen Platz für AVGS Coachings an. Fragen Sie gerne, ab wann ich hierfür Kapazitäten habe.
-
Was passiert, wenn ein vereinbartes Coaching nicht wahrgenommen werden kann?Sollte innerhalb von 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin mit mir absehbar sein, dass Sie diesen nicht wahrnehmen können, dann melden Sie sich bitte bei mir und wir vereinbaren einen neuen Termin. Dafür fallen keine Kosten an. Bei Absagen innerhalb von weniger als 48 Stunden behalte ich mir vor, Ihnen das Honorar für die das geplante Coaching in Rechnung zu stellen, da ich den Termin in der Regel so kurzfristig nicht neu vergeben kann.
Im Bereich Karriere
Im Bereich Business
-
Wie ist der Ablauf des Coachings?Wir führen ein kostenloses und unverbindliches ca. 30-minütiges Gespräch über zoom oder einen alternativen Anbieter, zu dem wir uns im Vorfeld verabredet haben. In dieser Videokonferenz klären wir in groben Zügen Ihr Anliegen und konkretisieren das Coaching-Ziel. Wir tauschen uns über den möglichen zeitlichen und finanziellen Umfang des Coachings aus. Im Nachgang erhalten Sie von mir ein schriftliches Angebot. Meine Stundensätze orientieren sich an den Honorarrichtlinien der Dachverbände, wie beispielsweise ECA (European Coaching Association), DVC (Deutscher Coaching Verband) oder BDVT (Berufsverband für Training, Beratung und Coaching). Wenn Sie sich entscheiden das Angebot anzunehmen, vereinbaren wir ein erstes Treffen.
-
Wie lange dauert ein Coaching?Das kommt auf Ihr Anliegen an. Bzgl. der Anzahl der Coachingeinheiten kann ich Ihnen in unserem Erstgespräch dazu eine Indikation geben. Ich arbeite in der Regel mit 90-minütigen Einheiten. Für dringende und kurzfristige Anliegen innerhalb eines Coachingprozesses biete ich Pop-Up Coachings ab einer Einheit von 15 Minuten an.
-
Wo findet das Coaching statt?Als Mitglied im Rotonda Business Clubs kann ich Ihnen Räumlichkeiten in Köln am Barbarossaplatz in Düsseldorf, Frankfurt oder Stuttgart anbieten. Alternativ biete ich meine Coachings auch digital, also über eine Videokonferenz an, was sich gerade in Zeiten von Corona als absolut praktikabel erwiesen hat. Auch für Coachings.
-
Wie schnell können wir uns für ein unverbindliches Kennenlerngespräch verabreden?In der Regel kann ich innerhalb von 3 Tagen nach Ihrer Kontaktaufnahme ein ca. 30- minütiges telefonisches Erstgespräch anbieten.
-
Ist ein AVGS Coachings möglich, das von der Agentur für Arbeit bezahlt wird?Ja, ich biete einen Platz für AVGS Coachings an. Fragen Sie gerne, ab wann ich hierfür Kapazitäten habe.
-
Was passiert, wenn ein vereinbartes Coaching nicht wahrgenommen werden kann?Sollte innerhalb von 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin mit mir absehbar sein, dass Sie diesen nicht wahrnehmen können, dann melden Sie sich bitte bei mir und wir vereinbaren einen neuen Termin. Dafür fallen keine Kosten an. Bei Absagen innerhalb von weniger als 48 Stunden behalte ich mir vor, Ihnen das Honorar für die das geplante Coaching in Rechnung zu stellen, da ich den Termin in der Regel so kurzfristig nicht neu vergeben kann.
Im Bereich Karriere
-
Wie ist der Ablauf des Coachings?Wir führen ein kostenloses und unverbindliches ca. 30-minütiges Gespräch über zoom oder einen alternativen Anbieter, zu dem wir uns im Vorfeld verabredet haben. In dieser Videokonferenz klären wir in groben Zügen Ihr Anliegen und konkretisieren das Coaching-Ziel. Wir tauschen uns über den möglichen zeitlichen und finanziellen Umfang des Coachings aus. Im Nachgang erhalten Sie von mir ein schriftliches Angebot. Meine Stundensätze orientieren sich an den Honorarrichtlinien der Dachverbände, wie beispielsweise ECA (European Coaching Association), DVC (Deutscher Coaching Verband) oder BDVT (Berufsverband für Training, Beratung und Coaching). Wenn Sie sich entscheiden das Angebot anzunehmen, vereinbaren wir ein erstes Treffen.
-
Wie lange dauert ein Coaching?Das kommt auf Ihr Anliegen an. Bzgl. der Anzahl der Coachingeinheiten kann ich Ihnen in unserem Erstgespräch dazu eine Indikation geben. Ich arbeite in der Regel mit 90-minütigen Einheiten. Für dringende und kurzfristige Anliegen innerhalb eines Coachingprozesses biete ich Pop-Up Coachings ab einer Einheit von 15 Minuten an.
-
Wo findet das Coaching statt?Als Mitglied im Rotonda Business Clubs kann ich Ihnen Räumlichkeiten in Köln am Barbarossaplatz in Düsseldorf, Frankfurt oder Stuttgart anbieten. Alternativ biete ich meine Coachings auch digital, also über eine Videokonferenz an, was sich gerade in Zeiten von Corona als absolut praktikabel erwiesen hat. Auch für Coachings.
-
Wie schnell können wir uns für ein unverbindliches Kennenlerngespräch verabreden?In der Regel kann ich innerhalb von 3 Tagen nach Ihrer Kontaktaufnahme ein ca. 30- minütiges telefonisches Erstgespräch anbieten.
-
Ist ein AVGS Coachings möglich, das von der Agentur für Arbeit bezahlt wird?Ja, ich biete einen Platz für AVGS Coachings an. Fragen Sie gerne, ab wann ich hierfür Kapazitäten habe.
-
Was passiert, wenn ein vereinbartes Coaching nicht wahrgenommen werden kann?Sollte innerhalb von 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin mit mir absehbar sein, dass Sie diesen nicht wahrnehmen können, dann melden Sie sich bitte bei mir und wir vereinbaren einen neuen Termin. Dafür fallen keine Kosten an. Bei Absagen innerhalb von weniger als 48 Stunden behalte ich mir vor, Ihnen das Honorar für die das geplante Coaching in Rechnung zu stellen, da ich den Termin in der Regel so kurzfristig nicht neu vergeben kann.
Ressourcenarbeit: Stärken stärken, Ressourcen nutzen, Erfolg steigern
Häufig leben wir mit unseren Stärken und Talenten, ohne sie uns bewusst vor Augen zu führen. Aber genau in diesen Kompetenzen liegt ein hohes Entwicklungspotential. Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die ihre Stärken und Kompetenzen ans Licht fördern und diese gezielt einsetzen möchten.
Berufseinstieg: Von der Hochschule in die Arbeitswelt
Dieser Workshop richtet sich an Studierende, die kurz vor dem Abschluss Ihres Studiums stehen oder dieses bereits absolviert haben. Es geht um Themen wie Wünsche, Pläne, Talente, Werte, Visionen, Networking, Smalltalk, Kommunikation und um den Bewerbungsprozess.
Berufswiedereinstieg: Eine Auszeit? Na und!
Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die nach einer beruflichen Pause wieder in den Beruf einsteigen möchten - sei es nach einer Kreativpause, Elternzeit, Arbeitslosigkeit, krankheitsbedingten Auszeit oder Reisepause.
Positionierung, der Weg in die Selbständigkeit
Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die eine Geschäftsidee haben und diese zum Geschäftsmodell machen möchten. Es geht um Positionierung, um Profilierung, um USP und UVP, um Zielgruppen, mögliche Partner, um den roten Faden und um Haltung zur eigenen Dienstleistung / zum eigenen Produkt.
Im Bereich Business
-
Wie ist der Ablauf des Coachings?Wir führen ein kostenloses und unverbindliches ca. 30-minütiges Gespräch über zoom oder einen alternativen Anbieter, zu dem wir uns im Vorfeld verabredet haben. In dieser Videokonferenz klären wir in groben Zügen Ihr Anliegen und konkretisieren das Coaching-Ziel. Wir tauschen uns über den möglichen zeitlichen und finanziellen Umfang des Coachings aus. Im Nachgang erhalten Sie von mir ein schriftliches Angebot. Meine Stundensätze orientieren sich an den Honorarrichtlinien der Dachverbände, wie beispielsweise ECA (European Coaching Association), DVC (Deutscher Coaching Verband) oder BDVT (Berufsverband für Training, Beratung und Coaching). Wenn Sie sich entscheiden das Angebot anzunehmen, vereinbaren wir ein erstes Treffen.
-
Wie lange dauert ein Coaching?Das kommt auf Ihr Anliegen an. Bzgl. der Anzahl der Coachingeinheiten kann ich Ihnen in unserem Erstgespräch dazu eine Indikation geben. Ich arbeite in der Regel mit 90-minütigen Einheiten. Für dringende und kurzfristige Anliegen innerhalb eines Coachingprozesses biete ich Pop-Up Coachings ab einer Einheit von 15 Minuten an.
-
Wo findet das Coaching statt?Als Mitglied im Rotonda Business Clubs kann ich Ihnen Räumlichkeiten in Köln am Barbarossaplatz in Düsseldorf, Frankfurt oder Stuttgart anbieten. Alternativ biete ich meine Coachings auch digital, also über eine Videokonferenz an, was sich gerade in Zeiten von Corona als absolut praktikabel erwiesen hat. Auch für Coachings.
-
Wie schnell können wir uns für ein unverbindliches Kennenlerngespräch verabreden?In der Regel kann ich innerhalb von 3 Tagen nach Ihrer Kontaktaufnahme ein ca. 30- minütiges telefonisches Erstgespräch anbieten.
-
Ist ein AVGS Coachings möglich, das von der Agentur für Arbeit bezahlt wird?Ja, ich biete einen Platz für AVGS Coachings an. Fragen Sie gerne, ab wann ich hierfür Kapazitäten habe.
-
Was passiert, wenn ein vereinbartes Coaching nicht wahrgenommen werden kann?Sollte innerhalb von 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin mit mir absehbar sein, dass Sie diesen nicht wahrnehmen können, dann melden Sie sich bitte bei mir und wir vereinbaren einen neuen Termin. Dafür fallen keine Kosten an. Bei Absagen innerhalb von weniger als 48 Stunden behalte ich mir vor, Ihnen das Honorar für die das geplante Coaching in Rechnung zu stellen, da ich den Termin in der Regel so kurzfristig nicht neu vergeben kann.
Rollenklarheit als Führungskraft und situatives Führen
Welche Rollen habe ich als Führungskraft? In welchen bewege ich mich am liebsten? Und welchen weniger gerne? Was genau brauchen meine Mitarbeitenden und wie kann ich den einzelnen Bedürfnissen gerecht werden?
Stärkenorientierte Führung
Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte, die die Ressourcen und Stärken ihrer Mitarbeitenden fördern möchten, ohne dabei zu überfordern. Es geht um die eigenen Bedürfnisse, Werte und Stärken, um die eigenen typischen Verhaltensmuster und um die des Teams.
Learning nuggets gepaart mit vielfältigen Übungen geben Impulse und Methoden an die Hand, um das Team in seinen jeweiligen Phasen stärkenorientiert zu führen.
Teamentwicklung: Die Kraft der Divergenz!
Potenziale im Team erkennen und nutzen mit dem persolog Persönlichkeitsmodell: Dieses Training richtet sich an Unternehmen, die gerne Ihr Team erfolgreich weiterentwickeln möchten, in dem die Verhaltensmuster, Stärken, Beschränkungen und Bedürfnisse der einzelnen Teammitglieder untereinander beleuchtet werden.
Ressourcenarbeit: Stärken stärken, Ressourcen nutzen, Erfolg steigern!
Häufig leben wir mit unseren Stärken und Talenten, ohne sie uns bewusst vor Augen zu führen. Aber genau in diesen Kompetenzen liegt ein hohes Entwicklungspotential. Dieses Training richtet sich an Menschen, die ihre Stärken und Kompetenzen ans Licht fördern und diese gezielt einsetzen möchten.
Kommunikationstraining: Wertschätzende Kommunikation und motivierende Gesprächsführung
Dieses Training richtet sich an Personen, die sich der Wirkung von Kommunikation bewusstwerden und die eigene optimieren möchten. Es geht dabei um Kommunikationsfunktionen, um den Einsatz von Sprache, um nonverbale Elemente wie z.B. Körperhaltung und um paraverbale Elemente, wie z.B. den Einsatz von Dialekten. Es geht um Impulse und Methoden aus der Gewaltfreien Kommunikation und der Motivierenden Gesprächsführung, die dazu dienen, Missverständnisse zu vermeiden, Konflikten vorzubeugen und um eine wertschätzende Haltung zum Gegenüber.
Positionierung zwischen Job und Privatleben
Welchen Stellenwert nimmt Ihre Karriere in Ihrem Leben ein? Und was gibt es da noch? Was ist Ihnen wichtig? Welche Visionen haben Sie? Welche Ziele und Wünsche? Und wie positionieren Sie sich im aktuellen Unternehmen?
Individuelle Themen
Sie möchten Ihren Mitarbeiter*innen, Ihrem Team oder einer offenen Gruppe gerne einen Workshop Zugute kommen lassen, den Sie so in meinen Angeboten nicht finden? Sprechen Sie mich an. Anlässe oder Themen können unter anderem folgende sein: Entscheidungsfindung, Gesprächsführung, Gewaltfreie Kommunikation, Konfliktmanagement, Missionsentwicklung, Missverständnisse, Mitarbeiter Entwicklung, Motivation, Nachwuchsrekrutierung, Newplacement, Onboarding, Outplacement, Personalentwicklung, Profilierung, Resilienz, Selbstbewusstsein, Strategieentwicklung, Stress Management, Teamentwicklung, Unternehmensentwicklung, Visionen, Wertearbeit, Wissenschaftskommunikation oder Zielearbeit